Arbeitskleidung ist oft besonderen Belastungen ausgesetzt – sei es durch Schmutz, Schweiß oder häufiges Tragen. Umso wichtiger ist die richtige Pflege, insbesondere wenn die Textilien bedruckt oder bestickt wurden. Denn: Sobald Textilien veredelt sind, verlieren die ursprünglichen Waschetiketten ihre Gültigkeit. Wir zeigen dir, wie du deine veredelte Arbeitskleidung richtig wäschst und pflegst – damit Drucke, Farben und Materialien lange halten.
Warum ist die richtige Wäsche bei veredelter Arbeitskleidung so wichtig?
Ob Firmenlogo, Namenszug oder Motiv: Textilien mit Druck oder Stickerei sind empfindlicher als unbedruckte Kleidung. Falsches Waschen kann zu Schäden führen – der Druck kann reißen, verblassen oder sich lösen. Besonders bei hochwertiger Arbeitskleidung mit Firmenbranding sollte man auf die richtigen Pflegehinweise achten.
Die wichtigsten Waschtipps für bedruckte Arbeitskleidung
1. Maximal 30 Grad waschen – im Schongang
Arbeitskleidung mit Druck oder Stick darf nicht heiß gewaschen werden. Stelle die Waschmaschine auf 30 Grad im Schonwaschgang ein und verwende ein Feinwaschmittel. So schonst du sowohl das Gewebe als auch die Veredelung.
2. Frisch bedruckte Kleidung erst nach 24 Stunden waschen
Wenn du neue Kleidung mit Druck erhalten hast, warte mindestens 24 Stunden vor dem ersten Waschgang. Der Druck braucht Zeit, um vollständig zu haften.
3. Immer auf links waschen
Drehe alle bedruckten Kleidungsstücke vor dem Waschen auf links, um Reibung mit anderen Textilien oder der Trommel zu vermeiden.
4. Keine chemischen Reinigungsmittel
Verzichte auf Weichspüler, Bleichmittel oder andere aggressive Reinigungsprodukte. Diese können den Druck angreifen oder das Gewebe schädigen.
5. Nicht in den Trockner
Arbeitskleidung mit Druck oder Stick gehört niemals in den Wäschetrockner. Die Hitze kann die Veredelung zerstören oder das Textil verziehen. Lufttrocknung ist hier Pflicht.
6. Nicht mangeln, nicht einweichen, nicht bürsten
Vermeide mechanische Belastungen wie Bürsten, Kratzen oder Mangeln. Auch Einweichen ist tabu – das schadet dem Druck und kann zu Ablösungen führen.
7. Immer von links bügeln
Falls das Bügeln nötig ist, dann nur von links und bei niedriger Temperatur. Direkte Hitze auf dem Druckmotiv kann diesen beschädigen.
Zusätzliche Pflegehinweise für bestickte Textilien
Bei bestickter Arbeitskleidung gelten ähnliche, aber teilweise noch speziellere Regeln:
-
Keine optischen Aufheller verwenden
-
Waschmittel ohne Bleichmittel benutzen
-
Pflegehinweise auf dem Kleidungsstück beachten
-
Stickereien nicht reiben oder einweichen
Fazit: Langlebige Arbeitskleidung durch richtige Pflege
Ob Druck oder Stick – mit der richtigen Pflege bleibt deine veredelte Arbeitskleidung langlebig, farbintensiv und professionell im Erscheinungsbild. Indem du bei maximal 30 Grad im Schonwaschgang mit Feinwaschmittel wäschst, auf links drehst, nicht in den Trockner gibst und auf chemische Mittel verzichtest, tust du deiner Kleidung und deinem Firmenauftritt einen großen Gefallen.
Du möchtest hochwertige Arbeitskleidung mit individuellem Druck oder Stick?
Dann schau bei uns vorbei auf www.workshark24.de – dein Partner für professionelle Textilveredelung und robuste Arbeitskleidung!
Share:
T-Shirts bedrucken lassen bei Workshark24 – perfekt für Handwerker, Events & Unternehmen